Lernen von der Krise – Resilienztraining als online-Version
Noch nie waren die Inhalte unseres Resilienztrainings Robust in schwierigen Zeiten so aktuell wie heute. Es wurde von der Cor Coaching GmbH seit 2011 in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse entwickelt. Wir bieten es zurzeit online an. Darunter verstehen wir die gesamte Breite medialer Kommunikationsmöglichkeiten und haben hierfür eine Reihe von acht Videokonferenzen für Sie vorbereitet. Die wesentliche Botschaft: Resilienz ist das Ergebnis von geeigneten Lernvorgängen in und nach einer Krise. Wenn es gut läuft, geht man gestärkt daraus hervor. Jetzt kommt es darauf an, was wir aus der Krise lernen. Das kann uns weiterbringen, wir können aber auch die alten Fehler wieder machen.
Das kann einen weiter bringen… – Krisen und Routinen hängen zusammen
Diejenigen, die bei uns in den letzten Jahren schon eines unserer Resilienztrainings mitgemacht haben, erinnern sich vielleicht an die Trainingseinheit zum Krisenlernen. In Anlehnung an Oevermann (1996) vermitteln wir dort einen komplementären Zusammenhang zwischen Krisen und Routinen, in dem die Krise den Grenzfall, Routine den Normalfall bildet. Die Krise bricht nicht ‚aus heiterem Himmel‘ über uns hinein. Sie ist eher unerwartete Konsequenz vorhergehender Entwicklungen und erwirkt eine Erneuerung. Ohne Krise würde jede Praxis verarmen und verflachen. „Soweit Menschen es schaffen, ohne das Irritationspotential von Krisen auszukommen, bewältigen sie ihr Leben in „chronischer“ Langeweile, Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Verrücktheit… Routinen ergeben sich aus Krisen als deren bewährte Lösungen.“ (Quelle: Michael Buchholz, Psychotherapie als Profession).
Routinen bergen Krisenpotenzial – …man kann aber auch die alten Fehler wieder machen
Routinen können ihrerseits wieder Quellen neuer Krisen werden. Dies gilt, wenn (1) die Routinen einen hohen Absolutheitsgrad° bekommen, es also partout nicht anders vorstellbar erscheinen, oder (2) wenn aus Krisen die falschen Schlüsse gezogen werden, beispielsweise in Form von unzulässigen Generalisierungen und Ängsten und vor allem, (3) wenn die Achtsamkeit durch die Automatisierung in Folge vieler Wiederholungen nachlässt. Und das genau lehrt uns die aktuelle Krise: Wir sind gezwungen, (a) flexibler zu sein, (b) genauer hinzuschauen und nicht alles zu glauben, was gesagt wird oder was wir denken und uns (c) achtsamer zu verhalten als bisher.
Brutale Prüfungen – Wenn wir Früherkennungsmerkmale übersehen haben…
„Brutale Prüfungen“, wie Weick und Sutcliff im Rahmen der Forschungen zur organisationalen Resilienz katastrophale Krisen nennen, kommen zustande, wenn oder weil wir schwache Signale übersehen oder marginalisiert haben. Das passiert (1) aufgrund starker Überzeugungen, also wenn wir uns (2) im Zustand von Unachtsamkeit befinden, und wenn wir dann (3) von den durch die schwachen Signale angedeuteten Entwicklungen überrollt werden. Um brutale Prüfungen zu vermeiden, werden starke Reaktionen auf schwache Signale empfohlen, also beispielsweise bei einem leichten Schnupfen mal zur Abwechslung zuhause zu bleiben, damit man nicht schwerer erkrankt.
Corona – …sind wir anfälliger für Krisen
Und damit sind wir bei der Corona-Krise angelangt. Wir können jetzt starke Reaktionen wie Ausgangseinschränkungen beobachten. Aber leider reagieren wir jetzt auf starke, nicht auf schwache Signale. Im Rückblick können wir vielleicht die schwachen Signale erkennen, die wir übersehen haben. Erzwungene Schließungen ganzer Städte und Wirtschaftszweige sind mehr als Winke mit dem Zaunpfahl. Erst die manifeste Katastrophe bewirkt Maßnahmen, die nicht einmal mehr als starke Reaktionen, sondern als Zwangsmaßnahmen daherkommen und die Bürgerrechte einschränken. Paradoxerweise ist der Normalbürger plötzlich tatsächlich angehalten, nun bei einem leichten Schnupfen entgegen der bisherigen Routine der Leistungsgesellschaft zuhause zu bleiben, aber diesmal mit dem Ziel, Leben zu retten.
Resilienztraining
Wir starten mit der 1. Videokonferenz “Robust in schwierigen Zeiten” am 13.05.2020.
Es sind noch Plätze frei.
Termine
Mi,13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 01.07., 08.07., 15.07.2020 je 16-18h
Kosten
€ 240,- für die gesamte Trainingsreihe
Bei Interesse nutzen Sie unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns unter 040 410 66 27.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirksamkeit erhöhen in der Eingliederungshilfe mit neuem Ansatz aus der OPD II
Das innere Chaos verstehen und handhaben: Ein neuer Ansatz in der Eingliederungshilfe basierend auf der OPD II
Gesünder zusammenarbeiten im Home-Office – Vertrauen Sie sich.
In der oft nicht einfachen Umstellung auf Home-Office kann die Entscheidung, sich gegenseitig zu vertrauen, ein wichtiges Sicherungsseil für eine gesunde Zusammenarbeit sein und langfristig auch die Zukunftsfähigkeit der Organisation sichern. Auch der aktuelle Fehlzeiten Report der AOK bestätigt Vertrauen als ein Baustein für Mitarbeitergesundheit und Mitarbeiterbindung.: https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2020/index_23944.html
Fachberatung für Mitarbeitende, die mit geflüchteten Personen arbeiten – bei Bedarf online und live
Wer mit geflüchteten Menschen arbeitet, weiß, dass die Themen eine große Vielfalt zeigen können. Fast immer sind die Themen existenziell, schwerwiegend, und es existieren mehrere Themen/Probleme zeitgleich. Die Situation in der Corona Krise stellt eine weitere Herausforderung für diejenigen dar, die mit Geflüchteten arbeiten. Um auch in dieser Zeit gesund und widerstandsfähig zu bleiben bieten wir die Fachberatung auch telefonisch, live-online oder mit Hilfe von webinaren und Videokonferenzen auf der von Ihnen bevorzugten Plattform an.
Krise, psychische Belastung und BGM online
Das betriebliche Gesundheitsmanagement steht zurzeit vor besonderen Herausforderungen. Psychische Belastung geht unmittelbar einher mit den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken in der Corona-Krise. Die Einflussfaktoren psychischer Belastung müssen laut § 5 Abs. 1 ArbSchG schon im Normalbetrieb eingeschätzt werden, um Risiken und Gefährdungen beurteilen zu können. Wieviel mehr gilt das im Grunde jetzt!
Supervision und Beratung mit anderen Formen in Zeiten von Corona aufrechterhalten
Mit Hilfe der neuen Medien erhalten wir trotz der Umstände unser Supervisions- und Beratungsangebot an die Kundinnen und Kunden, Supervisionsgruppen und Einrichtungen seitens der CCG aufrecht. Dieses Vorgehen besteht auf Zeit, weil wir im Normalfall den direkten und persönlichen Kontakt als zentrales Element von Beratung sehen
Homeoffice und psychische Gesundheit in Zeiten von Abstand und Isolierung
So wichtig und unumgänglich Home-Office als Mittel zur Selbstisolierung und Schutz für Kolleginnen und Kollegen in diesen Tagen ist, stellt es doch eine besondere Belastung für unsere psychische Gesundheit dar. Dies gilt vor allem, weil die für uns so wichtige Selbstbestimmung jetzt zusätzlich stark eingeschränkt ist.