Cor Coaching®
Beratung mit Herz und Verstand
Cor Coaching geht um Integrität. Sie wird in der Arbeitswelt stark beeinflusst. Um Integrität zu symbolisieren, haben wir das Herz (lat: Cor) genommen. Wenn wir arbeiten, sind wir Menschen und keine Maschinen. Das Herz ist nicht nur eine Art Motor, sondern eben ein Ort der Bedeutsamkeit und Qualität. Deswegen geht es um…
- körperliche Integrität, also Gesundheit
- Qualität von Arbeit in moderner Arbeitswelt
- intakte Arbeitsbeziehungen
- sinnvolle Zukunft, also zeitgemäße Entwicklungsmöglichkeiten für Mensch, Organisation und Umwelt
- gute Unternehmensführung
Neue Weiterbildung zu Coach und Trainer:in 2025-2026
Ab März 2025 beginnen wir in der Cor Coaching GmbH mit einer neuen Weiterbildung zu Coach und Trainer:in in der Arbeitswelt. Diese 1,5-jährige Reise ist mehr als eine Fortbildung – sie ist eine Einladung, sich selbst weiterzuentwickeln, beruflich neue Wege zu gehen und Teil eines kompetenten und wertschätzenden Netzwerks zu werden. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt dabei, Ihre Kompetenzen als Coach und Trainer:in auf- und auszubauen. Dabei steht nicht nur das fachliche Lernen im Mittelpunkt, sondern auch Entwicklung und Stärkung Ihrer persönlichen Haltung und Ihres individuellen Stils.
Nächste Infoabende:
Mittwoch, 12.02.25, 18 Uhr
Mittwoch, 12.03.25, 18 Uhr
Anmeldung per Mail an office@corcoaching.de
Wir engagieren uns…
- Sinnfragen (Einsichten)
- Lernfragen (Antworten)
- praktische Probleme (Verbesserungen)
- Entwicklungen (nachhaltige Veränderungen)
Unsere Schwerpunkte liegen zur Zeit …
…im Schulbereich
Manche Entwicklungsprozesse an Schulen lassen sich leichter, besser und widerstandsärmer gestalten, wenn sie durch externe Berater*innen begleitet bzw. durchgeführt werden. Dies gilt insbesondere bei partizipativer Schulentwicklung, bei der das ganze Kollegium und ggf. auch Schüler*innen und Eltern mit einbezogen werden sollen.
…in der transkulturellen Arbeitswelt
Heutzutage ist es nützlich, Kompetenzen für eine transkulturelle Arbeitswelt aufzubauen und zu vertiefen. Menschen, die beruflich viel mit unterschiedlichen Kulturen zu tun haben oder selbst aus einer anderen Kultur sind als der, in der sie gerade arbeiten oder leben, profitieren davon. Wir coachen, trainieren und supervidieren Kräfte in interkulturell geprägten Arbeitssituationen deshalb auf Basis unseres transkulturellen Ansatzes.
…im Sozial- und Gesundheitswesen
Die CCG unterstützt Sie in diesem Feld insbesondere durch Supervision. Mit Supervision erhalten und behalten Sie den Überblick in Ihrer Tätigkeit, wenn sie mit Menschen arbeiten. Sie reflektieren gemeinsam im Team, was sie tun und wie es wirkt. Deswegen ist Supervision Qualitätssicherung. Und Sie sorgen gemeinsam dafür, dass Sie langfristig gesund bleiben.
Sozial- und Gesundheitswesen verändern sich zur Zeit stark im Spannungsfeld von Fürsorge und Wirtschaftlichkeit.
…im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Die CCG unterstützt Sie bei Aufbau und Weiterentwicklung ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Wir kooperieren in diesem Segment mit der Techniker Krankenkasse Hamburg sowie mit Dr. Frank Ingwersen, Husum, Sportarzt und Facharzt für Psychiatrie. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist die Kunst, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden über deren eigene Anstrengungen hinaus mit Managementmethoden systematisch zu beeinflussen.
Was uns bewegt
Wirksamkeit erhöhen in der Eingliederungshilfe mit neuem Ansatz aus der OPD II
Das innere Chaos verstehen und handhaben: Ein neuer Ansatz in der Eingliederungshilfe basierend auf der OPD II
Gesünder zusammenarbeiten im Home-Office – Vertrauen Sie sich.
In der oft nicht einfachen Umstellung auf Home-Office kann die Entscheidung, sich gegenseitig zu vertrauen, ein wichtiges Sicherungsseil für eine gesunde Zusammenarbeit sein und langfristig auch die Zukunftsfähigkeit der Organisation sichern. Auch der aktuelle Fehlzeiten Report der AOK bestätigt Vertrauen als ein Baustein für Mitarbeitergesundheit und Mitarbeiterbindung.: https://www.aok-bv.de/presse/pressemitteilungen/2020/index_23944.html
Fachberatung für Mitarbeitende, die mit geflüchteten Personen arbeiten – bei Bedarf online und live
Wer mit geflüchteten Menschen arbeitet, weiß, dass die Themen eine große Vielfalt zeigen können. Fast immer sind die Themen existenziell, schwerwiegend, und es existieren mehrere Themen/Probleme zeitgleich. Die Situation in der Corona Krise stellt eine weitere Herausforderung für diejenigen dar, die mit Geflüchteten arbeiten. Um auch in dieser Zeit gesund und widerstandsfähig zu bleiben bieten wir die Fachberatung auch telefonisch, live-online oder mit Hilfe von webinaren und Videokonferenzen auf der von Ihnen bevorzugten Plattform an.