Coaching, Supervision

Beratung hat in der Cor Coaching GmbH mit Gesundheit zu tun. Dies gilt für uns in einem sehr weiten und umfassenden Sinn, da wir gleichermaßen für gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gesunde Organisationen tätig sind.

 

  • Handhabbare Arbeitssituationen zu schaffen
  • Verstehbar zu organisieren und zu entscheiden
  • Bedeutsam zu führen und zu handeln

Diese allgemeinen Beratungsziele gründen auf den Erkenntnissen des israelischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky zur Entwicklung von Gesundheit, der sich seinerseits wiederum in enger Verbindung mit den Ergebnissen der Bewältigungsforschung (Coping) sah. Coaching, Supervision und Konfliktmoderation zielen also auf Aufbau und Erhalt des dort beschriebenen Kohärenzgefühls als Maß der Gesundheit, das aus Verstehbarkeit, Machbarkeit und Bedeutsamkeit resultiert.

Dieser Ansatz ist heute für die Arbeitswelt gut erforscht und findet beispielsweise im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine wichtige Anwendung. In der Arbeit der Cor Coaching GmbH fassen wir diesen Ansatz sehr weit und vertreten, dass Organisationen für Menschen da sind und nicht Menschen für Organisationen, so dass die Gesundheit sowohl des Einzelnen als auch der Organisation als eine wesentliche Umwelt des Einzelnen ins Zentrum der Überlegungen sowohl für Führung als auch für Beratung von Menschen in Organisationen rückt.

3

Unsere Methoden

Coaching - Hypothesengeleitetes Beratungsverfahren

Unser reguläres Coaching ist ein zielorientiertes und hypothesengeleitetes Beratungsverfahren, das auf einer guten Situationsanalyse fußt. Die Beratung  dient der Erreichung Ihrer Ziele mit den geeigneten Mitteln und auf systematische Art und Weise unter Berücksichtigung des Wissens um die systemischen Zusammenhänge von Menschen in Organisationen. Die Analyse bildet die Grundlage und umfasst:

  • Die Anforderungen aus dem professionellen Feld und der Situationen, die zu bearbeiten sind.
  • Die Art und Weise, wie Person, Team und Organisation funktionieren und welche Werte das Verhalten steuern.
  • Die Ziele, die der Coachee vorgibt und ihr Verhältnis zu den Zielen seiner Organisation.

Die Veränderungsplanung beruht auf einer plausiblen und zwischen Coach und Coachee abgestimmten Veränderungs- oder Entwicklungshypothese. Die Interventionen folgen der Hypothese und prüfen sie. Sie üben neue Verhaltensweisen in Alltagssimulationen, Videotrainings und wenden Sie im Alltag an. Im Coaching erfolgt dann wieder intensives Feedback.

Coaching unterstützt Lernen. Deshalb planen wir gründlich den Transfer und überprüfen die Auswirkungen der Verwendung veränderten Verhaltens oder Denkens am Arbeitsplatz.

Konfliktmoderation

Konfliktmoderation ist ein Instrument des Konfliktmanagements und gilt zunächst für alle Eskalationsstufen in Konfliktverläufen, in denen die Beteiligten die Fähigkeit haben, miteinander in einem vereinbarten, moderierten Gesprächsprozess zu reden, also einen wechselseitigen Dialog aufrecht zu erhalten. Es enthält systematische Schritte der wechselseitigen Verständigung und zielt auf Vereinbarungen, die für die Zukunft einen Modus Vivendi nachhaltig absichern. Wir führen Konfliktmoderation auf Basis der Erkenntnisse der Kommunikationspsychologie und der Qualitätsgrundlagen für Konfliktberater*innen der Deutschen Gesellschaft für Positive und Transkulturelle Psychotherapie (DGPP) durch. Die Arbeit ist allparteilich interessengeleitet und erfordert Vertraulichkeit von allen Beteiligten. Wir bearbeiten schwerpunktmäßig Arbeitskonflikte. Konfliktmoderation sehen wir als ein umfassendes und psychologisch fundiertes und erprobtes Konzept, welches die Ansätze der Mediation mit einschließt, die nicht juristischer Natur sind.

Wir klären und vereinbaren mit Ihnen die genauen Rahmenbedingungen, unter denen der Moderationsprozess abläuft und schaffen damit Sicherheit.
Wir klären die genauen Konfliktinhalte, bis Ihre Konfliktpartner*innen Sie wirklich verstanden haben und umgekehrt
Wir unterstützen Sie, Ihr eigenes eskalatives Verhalten und das Ihrer Konfliktpartner*innen zu verstehen, welches erfahrungsgemäß die konflikthaften Bedingungen aufrecht erhält.
Wir bearbeiten die Konflikte systematisch und erarbeiten angemessene Lösungswege.
Wir zielen auf die Vereinbarung eines Modus vivendi.
In jedem Falle ist empfehlenswert, ein Nachgespräch etwa 3 Monate nach Beendigung der Moderation zu vereinbaren, um die Nachhaltigkeit des Modus Vivendi zu überprüfen und noch offene Fragen zu klären.

Bitte wenden Sie sich gerne mit entsprechenden Fragestellungen an uns.

Supervision - Professionelles Instrument für ein qualifiziertes Miteinander…

Mit Supervision erhalten und behalten Sie den Überblick in Ihrer Tätigkeit, wenn Sie mit Menschen arbeiten. Sie reflektieren gemeinsam im Team, was Sie tun und wie es wirkt. Deswegen ist Supervision Qualitätssicherung. Und Sie sorgen gemeinsam dafür, dass Sie langfristig gesund bleiben. Dabei helfen in der Regel Perspektivwechsel, um…

  • …die Situationen der Menschen zu verstehen, auch, wenn sie schwierig ist
  • …die damit verbundene Arbeit gemeinsam handhabbar zu machen
  • …die Bedeutung der eigene Rolle und die der anderen zu erfassen

…in Organisationen, die mit Menschen arbeiten.

Für das Sozial- und Gesundheitswesen bringen unsere Supervisor*innen zusätzlich zum supervisorischen und organisationsberaterischen Knowhow besondere Erfahrungen und Kenntnisse in der Psychosomatik und Psychopathologie mit. Seit fast 3 Jahrzehnten nutzen deshalb Organisationen wie Krankenhäuser, Sozialpsychiatrische Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen für Senioren, Beratungsstellen, Ambulante Dienste, Krankenkassen, Schulen u.a. unser Angebot, um ihren meist interdisziplinären Teams qualifizierte Supervision zur Verfügung zu stellen.

Weiterbildung Cor Coaching® - Beratung auf Basis der Salutogenese

Cor Coaching® unterstützt Menschen dabei, Lösungen zu finden für

  • Sinnfragen (Einsichten)
  • Lernfragen (Antworten)
  • praktische Probleme (Verbesserungen)
  • Entwicklung (nachhaltige Veränderungen)

Wir bilden in unserem Hause Coaches in besonderer Weise aus. Aus unserer Sicht ist Coaching nämlich immer ein Beitrag zur Salutogenese, fördert also die Entwicklung der Gesundheit von Menschen in Systemen und die Gesundheit von Systemen nach den Kriterien der Gesundheitsentwicklung, wie sie Aaron Antonovsky vorgelegt hat und wie sie in die Definition von Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation eingegangen sind.

Der angehende Cor Coach® lernt bei uns demzufolge, Menschen auf bestimmten Feldern zu unterstützen:

  • Vorgänge in der (Arbeits~)Welt verstehen
  • Situationen der (Arbeits~)Welt handhabbar machen
  • ein bedeutsames (Arbeits~)leben führen
  • Balance halten und
  • nachhaltige Veränderung managen

Bitte nehmen Sie mit uns persönlich Kontakt auf, wenn Sie sich für eine Teilnahme interessieren, wir senden Ihnen gern unsere ausführliche Broschüre zu.

Transkulturelles Coaching

Ihr Kundenkreis, Ihre Mitarbeiter*innen oder Ihr Team haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe oder haben hybride kulturelle Identitäten? Oder sind Sie selbst durch andere kulturelle Kontexte geprägt als die weiße deutsche Mehrheitsgesellschaft bzw. andere als die der Kund*innen, Kolleg*innen, Führungskräfte? Oder sind Sie nach einiger Zeit im Ausland zurückgekehrt?
Transkulturelles Coaching kann hilfreich für Sie sein. Ziel ist, interkulturelle Einflüsse in Situationen zu erkennen und zu verstehen. Mit Hilfe einer transkulturellen Analyse, der Bewusstwerdung eigener und der Werte Anderer wird die Reflexionsfähigkeit im transkulturellen beruflichen Handeln erhöht und mehr Sicherheit im Handeln erlangt. Hierdurch wird Resilienz in einer transkulturellen Arbeitswelt möglich. Im transkulturellen Coaching liegt der Schwerpunkt im Aufklären unterschiedlicher Denk‑, Gefühls- und Handlungsstile, im Aufzeigen von Kulturunterschieden und ‑gemeinsamkeiten, im Vermitteln von Informationen über die Zielkultur und im Aufbau eines adäquaten und zielführenden Verhaltens in interkulturellen Situationen.

Transkulturelle Supervision

Transkulturelle Supervision ist für Teams gedacht, deren Kund*innen bzw. Klient*innen/Patient*innen aus unterschiedlichen Kulturen stammen oder Menschen mit Migrationshintergrund sind. Die Teammitglieder benötigen dafür eine hohe interkulturelle Kompetenz, Sensibilität und die Bereitschaft zu ständiger Selbstreflexion.
In der transkulturellen Supervision werden Arbeitssituationen neben den fachlichen Aspekten speziell auch unter kulturellen Gesichtspunkten beleuchtet. Informationen über die Zielkultur, ihre Denk- und Handlungsstile werden ausgetauscht, Kulturunterschiede und Gemeinsamkeiten erfasst. Im Rahmen dieser Analyse können neue zielführende Verhaltens- oder Sichtweisen erarbeitet werden. Ebenso werden in der Teamsupervision interne Konflikte oder Themen besprochen und auf interkulturelle Hintergründe abgeklopft. Ziel ist das Entstehen einer ausgeprägten transkulturellen Sensibilität und Kommunikation, um die Herausforderungen im interkulturellen beruflichen Feld besser meistern zu können und somit Stress bei den Kolleg*innen zu reduzieren.

Interkulturelles Training

Heutzutage sind die Arbeitsfelder stark von Interkulturalität geprägt. In manchen Arbeitsfeldern sind die Kunden kulturell divers, in anderen sind es die Teams selbst. Unter diesen Bedingungen befindet man sich automatisch in einem interkulturellen Kommunikations- und Arbeitsfeld – zusätzlich zur Arbeitsleistung sind interkulturelle Kompetenzen, Sensibilität und Selbstreflexion unabdingbar. Dies ist eine Bereicherung, kann aber auch stressauslösend sein. Ziel unserer transkulturellen Trainings ist es, eine Brücke zu schlagen zwischen den interkulturellen Anforderungen im Beruf und dem Erhalt der Gesundheit, der Arbeitsqualität und der Selbstzufriedenheit. Durch die Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen, Werten und ihrer Kommunikation reduzieren wir Stress in interkulturellen Arbeitssituationen und fördern transkulturelles Lernen.
Auf Basis unseres transkulturellen Ansatzes vermitteln wir in dem Training Wissen, das Verstehbarkeit interkultureller Situationen herstellt und Situationen im Arbeitsalltag handhabbar macht. Durch den Reflexionsanteil im Training wird die Bedeutung des eigenen interkulturellen Handelns erhöht, wodurch das Individuum mehr Selbstwirksamkeit erlebt.
Unsere Arbeit beinhaltet ebenso das Aufzeigen von Kulturunterschieden und ‑gemeinsamkeiten, das Aufklären unterschiedlicher Denk- und Handlungsstile, die Vermittlung von Informationen über die Zielkultur und den Aufbau eines adäquaten und zielführenden Verhaltens in interkulturellen Situationen. Dabei ist unsere Vision ein nachhaltiges, friedliches Miteinander, das die Kohärenz und Gesundheit des Einzelnen unterstützt.